Was ist der Blower Door Test?
Allgemeine Informationen zum Blower Door Test
Insbesondere in Zeiten stark erhöhter Energiepreise gewinnt die Luftdichtheitsmessung (Blower Door Test) von Gebäuden an enorm großer Bedeutung.
Die Luftdichtheit Ihres Gebäudes gewährleistet, dass die Luft im Innenraum im Zustand geschlossener Öffnungen wie Türen und Fenster nicht unkontrolliert aufgrund von Leckagen in der Gebäudehülle nach außen dringt.
Ungeachtet dessen, dass nicht nur Wärme entweicht, sondern Luftleckagen auch für Bauschäden, Schimmel und Zugluft sorgen können, stellt die Luftdichtheitsmessung (Blower Door Test) einen ausschlaggebenden Faktor zur effektiven Wärmeerhaltung und der Behaglichkeit der Bewohner dar.
Denn mit entsprechenden Leckagen gehen neben hohen finanziellen Schäden unter Umständen auch starke substanzielle Schäden einher. Ein altbekanntes Problem stellt dabei der Anfall von Schimmel dar, welcher aus der Ansammlung von Tauwasser herrührt.
Neben der im Schimmel begründeten gesundheitlichen Risiken beeinträchtigt die mangelnde Luftdichtheit die Bewohner darüber hinaus auch durch Zugluft in ihrem Wohlbefinden. Mit unserer Luftdichtheitsmessung (Blower Door Test) tragen wir dafür Sorge, dass Ihr Gebäude seiner Luftwechselrate (nL50-Wert) entsprechend mit den hierfür geltenden DIN-Normen, sowie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Einklang steht.
Wie funktioniert der Blower Door Test?
Beim Blower Door Test handelt es sich um ein Differenzdruck-Messverfahren, das im Rahmen von Neubauten, zur Sanierung, sowie bei Bestandsgebäuden angewandt wird.
Damit handelt es sich um ein Verfahren, welches der Qualitätskontrolle Ihres Bauvorhabens dient.
Um die Messung fachmännisch auszuführen, wird in eine Außentür oder Fenster ein individuell verstellbarer Rahmen eingebaut, der mit einer luftdichten Plane versehen ist.
Dorthinein wird nun Gebläse eingebaut. Welches den Unterdruck im Gebäude erzeugt. Zur Leckageortung wird eine Druckdifferenz von min. 50 Pa aufgebaut. Dieses entspricht etwa Windstärke 5.
Dabei strömt unkontrollierte Außenluft durch evtl. vorhandene Leckagen durch die Gebäudehülle ins Gebäudeinnere nach, welche bei der Leckageortung mit Hilfe von Luftströmungsmessgeräten erst ausfindig und dann nachgebessert werden können. Weiter können zur Leckageortung auch andere Hilfsmittel herangezogen werden wie; Nebelmaschine, Thermografiekamera oder Endoskop.
Im Anschluss an die Leckageortung wird nun über ein mit der Gebläseeinheit gekoppeltes Endgerät (Smartphone, Tablet oder Laptop) eine sogenannte Messreihe aufgenommen werden. Zur Normgerechten Luftdichtheitsmessung enthält diese Messreihe mindestens 5 Messpunkte bei unterschiedlichen Druckdifferenzen. Darüber hinaus werden alle Parameter dokumentiert, die sich auf die Messungen auswirken. Darunter fallen beispielsweise die Windstärke, sowie die Innen- und Außentemperatur.
Die Ergebnisauswertung
Die Luftwechselrate wird als nL50 Wert angegeben. Diese ergibt sich, indem das geförderte Luftvolumen durch das Netto-Luftvolumen Ihres Gebäudes geteilt wird.
Beispielrechnung:
- Gefördertes Luftvolumen = 800 m³
- Luftvolumen Ihres Hauses = 400 m³
- Luftwechselrate / nL50 = 800m³ : 400 m³ = 2,0 1/h
Fazit: Demnach tauscht sich das Gebäudevolumen 2 mal pro Stunde mit sich selbst aus bei einer entsprechenden Druckdifferenz von 50 Pa.
Warum sollten Sie den Blower Door Test durchführen?
- Gesetzliche Verpflichtung – Sie sind per Gesetz dazu verpflichtet, luftdicht zu bauen. Entsprechende Regelungen hat der Gesetzgeber in dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) getroffen.
Zitat GEG: § 13 Dichtheit, Ein Gebäude ist so zu errichten, dass die wärmeübertragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen dauerhaft luftundurchlässig nach den anerkannten Regeln der Technik abgedichtet ist.
Weiter wird in § 26 wird die „Prüfung der Dichtheit eines Gebäudes“ geregelt.
- Energieeinsparung – Unkontrolliert ein- und austretende Luft bringt selbstverständlich eine hohe Energieverschwendung mit sich. Ein unnötiger Umstand, dem Sie durch eine entsprechende Luftdichtheitsmessung (Blower Door Test) effektiv entgegenwirken können. Die Behebung entsprechender Leckagen macht sich am Ende des Jahres wiederum sehr positiv in Ihrer Energiekostenabrechnung bemerkbar.
- Erhöhung der Raumluftqualität – Die Leckageortung hat zudem sehr positive Auswirkungen auf Ihre Raumluftqualität. Sie dient u. a. der Vermeidung von Kaltluftseen und Zugluft, welche Ihr Wohlbefinden mitunter sehr stark beeinträchtigen können. Darüber hinaus geht mit der Maßnahme ein sehr wichtiger Gesundheitsaspekt einher, da durch Leckagen auch Schadstoffe und Staub aus der Dämmung oder Außenluft ins Gebäudeinnere treten können.
- Konstruktionsschutz – Durch den Blower Door Test schützen Sie Ihre Gebäudehülle langfristig vor drastischen Bauschäden. Insbesondere vom Dachbereich geht eine erhöhte Gefahr aus. Eine Hinterströmung der Decke kann im Winter u. a. zur Kondensation und somit zur Tauwasserbildung führen. Diese führt nicht selten zu Bauschäden und/oder Schimmel.
- Schimmelvermeidung – Schimmelbildung ist oft auf den ungewollten Lufteintritt an undichten Stellen zurückzuführen – auch Konvektion genannt. Demnach können Sie Ihr Bauvorhaben durch eine Leckageortung und entsprechend luftdichte Bauweise effektiv vor Schimmel schützen.
- Schall- und Brandschutz – Da die Dämmung Ihres Gebäudes nicht nur Energieeinsparungen, sondern auch den Schutz vor Umgebungsgeräuschen bezweckt, können Sie über eine Luftdichtheitsmessung (Blower Door Test) und entsprechend luftdichte Bauweise die volle Wirkung des erstrebten Schallschutzes erzielen. Insbesondere, weil der Schall über die Luft übertragen wird. Darüber hinaus erzielen Sie aber auch einen höheren Brandschutz, da sich der Brand so weniger ausbreiten kann.
- Behaglichkeit und Wohlbefinden – Unkontrolliert einströmende Luft führt mitunter zu erheblichen Einbußen Ihrer Behaglichkeit. Daher führt die Ortung und Behebung undichter Stellen letztendlich immer zu einer Steigerung Ihres Wohnkomforts. Schließlich sollte Ihr Eigenheim ein Ort der Erholung sein.
- Ordnungsgemäß funktionierende Lüftungsanlagen – Die Funktionsfähigkeit Ihrer Lüftungsanlage ist u. a. davon abhängig, dass sie auf einen bestimmten Luftwechsel eingestellt wird. Damit soll sichergestellt werden, dass es zu einem kontrollierten Austausch der Innenluft kommt. Undichten Stellen, die sich über eine Leckageortung problemlos aufspüren lassen, können die Funktionsfähigkeit Ihrer Lüftungsanlage jedoch einschränken.
Wie lange dauert ein Blower Door Test?
Wie viel Zeit ein Blower Door Test in Anspruch nimmt, ist abhängig von der Größe des Gebäudes. Darüber hinaus stellen die temporären Abdichtungen einen weiteren Faktor dar, der Auswirkungen auf die Dauer der Messung hat.
Bei temporären Abdichtungen handelt es sich um Öffnungen, welche für die Messung vorübergehend geschlossen bzw. abgedichtet werden müssen. Darunter fallen beispielsweise Lüftungsanlagen, Abflüsse oder Kamine.
Ungefähre Dauer :
- 1 Stunde
Der Auf- und Abbau der Messgeräte, das Erstellen der Messreihe, sowie die Leckageortung sind dabei bereits inbegriffen.
Dabei handelt es sich aber nur um erfahrungsgemäße Werte für ein Standard Einfamilienhaus. Die Zeiten können von Fall zu Fall etwas abweichen – zumal wir immer eine sehr umfangreiche Leckageortung mit entsprechender Fotodokumentation vornehmen.
Der Blower Door Test bei KfW Förderung?
Haben Sie Fördergelder bei der KfW-Bank beantragt?
Falls Sie Fördergelder bei der KfW-Bank beantragt haben, ist der Blower Door Test zwingend zu Qualitätsnachweiszwecken notwendig. Unabhängig davon, ob Sie ein KfW-55-, KfW-40- oder gar ein KfW-40-Plus-Haus planen. Der über den Blower Door Test erbrachte Qualitätsnachweis ist zwingend erforderlich.
Andernfalls kann es zu Rückzahlungsforderungen kommen. Die KfW-Bank legt nämlich sehr großen Wert auf die Luftdichtheit Ihrer Gebäudehülle. Diese können wir gerne über eine entsprechende Luftdichtheitsmessung (Blower Door Test) für Sie überprüfen.
Die sich aus dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) ergebenden Werte sind auch bei KfW Effizienzhäusern anzunehmen. Unterschiede bestehen lediglich in der Empfehlung für KfW-40 plus Häuser, diese Werte noch zu unterbieten.
Näheres zu den von der KfW Bank geforderten Werten erfahren Sie unter folgendem Link: www.kfw.de
Wann sollte der Blower Door Test durchgeführt werden?
Der optimale Zeitpunkt für die Blower Door Messung ist, wenn die Gebäudehülle gerade vollständig geschlossen ist.
Darunter ist zu verstehen, dass alle Fenster und Außentüren eingebaut, die Dampfbremse im Dach komplett angeschlossen und mit Lattung gesichert ist. Bei Massivbauweise das Mauerwerk verputzt bzw. beim Holzbau die Luftdichteebene über i.d.R OSB-Platten hergestellt ist. Sowie sämtliche Durchdringungen und Bauteile in der Luftdichtenebene vollständig angeschlossen sind.
Da es vom Bauablauf nicht immer möglich ist, dass z.B. die Einschubtreppe zum Dachboden oder diverse Durchdringungen der luftdichten Hülle eben noch nicht vollständig angeschlossen sind, empfehlen wir in dem Fall 2 Blower Door Messungen durchzuführen.
Man kann den Blower Door Test selbstverständlich auch im fertigen Zustand durchführen. Dieser vorgezogene Messzeitpunkt hat sich erst mit der neuen Norm DIN EN ISO 9972:2018-12 NA positiv geändert. Dabei lassen sich sowohl Fensteranschlüsse als auch die Dampfbremse (Folie) im Dachbereich problemlos erreichen. Fensteranschlüsse stellen insbesondere oft bei bodentiefen Fenstern ein Problem dar, wobei Sie die bei der Luftdichtheitsmessung (Blower Door Test) erkannten Defizite problemlos nachbessern können.
Über die Leckageortung stoßen Sie im Dachbereich oft auf fehlerhafte Verklebungen der Dampfbremse (Folie), welche sich ebenfalls ohne großen Aufwand nachbessern lassen. Dadurch ist eine optimale Vorbeugung etwaiger Bauschäden und Schimmelbildungen gewährleistet.
Gibt es eine Verpflichtung zur Durchführung des Blower Door Tests?
Es gibt zwar keine unmittelbare Pflicht zur Durchführung des Blower Door Tests, allerdings sind Sie gemäß GEG (Gebäudeenergiegesetz) dazu verpflichtet, Ihr Gebäude luftdicht zu bauen und die geforderten Werte einzuhalten.
Das ist Ihnen aber wiederum nur möglich, indem Sie den Blower Door Test durchführen. Somit sind Sie zwar nicht direkt, aber im Grunde genommen indirekt dazu verpflichtet, den Blower Door Test durchzuführen.
Zitat GEG: § 13 Dichtheit, Ein Gebäude ist so zu errichten, dass die wärmeübertragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen dauerhaft luftundurchlässig nach den anerkannten Regeln der Technik abgedichtet ist.
Weiter wird in § 26 wird die „Prüfung der Dichtheit eines Gebäudes“ geregelt.
Welche Werte bzw. Grenzwerte gibt es?
Was versteht man unter der Luftwechselrate (nL50-Wert)?
Die Luftwechselrate gibt an, wie dicht Ihr Haus ist. Hierfür wird der Volumenstrom gemessen, welcher durch undichte Stellen natürlich erhöht wird und ins Verhältnis zu Ihrem Netto-Luftvolumen (Volumen des Hauses) gesetzt wird.
Ein Beispiel:
- Gemessener Volumenstrom ausgehend = 800 m³
- Netto-Luftvolumen Ihres Hauses = 400 m³
- Luftwechselrate nL50 = 2,0 1/h (Volumenstrom geteilt durch Luftvolumen).
Dieser Wert bezieht sich immer auf einen Unterdruck bzw. Überdruck i. H.v 50 Pascal (50 Pa), was in etwa der Windstärke 5 entspricht. Daher nennt er sich auch nL50-Wert. Die Vorgehensweise wird durch die aktuelle Messnorm DIN EN ISO 9972:2018-12 NA bestimmt.
Nach aktuellem GEG (Gebäudeenergiegesetz) beträgt der Grenzwert für die Luftwechselrate / nL50-Wert:
- Für Gebäude ohne Lüftungsanlage: nL50 ≤ 3,0 1/h.
• Für Gebäude mit Lüftungsanlage: nL50 ≤ 1,5 1/h.
Falls Sie beabsichtigen, ein Passivhaus zu bauen, liegt der Grenzwert für die Luftwechselrate bei nL50 ≤ 0,6 1/h.
Hinweis: Die entsprechenden Grenzwerte schützen allerdings nicht vor etwaigen Problemen in Ihrer Baukonstruktion. Darum ist eine Leckageortung zwingend notwendig. Sie erspart Ihnen künftig vermeidbare Schwierigkeiten und Mängel.
Nach welchen Richtlinien und Normen wird gemessen?
Der Blower Door Test richtet sich nach DIN EN ISO 9972:2018-12 NA. Dabei handelt es sich um eine Messnorm, die vorgibt, wie bei der Messung zu verfahren ist. Somit hat sich jeder Messdienstleister in Deutschland an diese Norm zu halten. Wir nehmen unsere Luftdichtheitsmessung (Blower Door Test) immer in Hinblick auf die entsprechenden Normen vor.
Bei dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) handelt es sich um ein Gesetz. Luftdichtes Bauen ist Pflicht!
Der FLiB (Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen) stellt dabei wohl die bekannteste Zertifizierungsstelle dar. Dieser ist sehr darum bemüht, zu einer Erhöhung der Standards und Vergleichbarkeit der Messungen beizutragen.
Daher halten wir es für selbstverständlich, dass professionelle Blower Door Prüfer bei einer offiziellen Stelle zertifiziert sein sollten. Dadurch wird eine nach den oben genannten Normen fachmännisch ordnungsgemäße Ausführung gewährleistet.
Die Zertifizierung wird auch zunehmend verlangt – insbesondere bei größeren Ausschreibungen. Auch die KfW-Bank misst der Zertifizierung eine große Bedeutung bei.. Deswegen sollten Sie unbedingt auf entsprechende Zertifizierungen achten.
Näheres zum FLiB finden Sie unter www.flib.de
Warum wird die Leckageortung durchgeführt und wie läuft sie ab?
Die Leckageortung beginnt, nachdem im Haus ein entsprechender Unterdruck erzeugt wurde. Dabei kann der Auftraggeber die aufgespürten Leckagen nachbessern. Optimalerweise vor Ausbau der Beplankung und des Estrichs. Denn in dieser Phase sind sowohl Fensteranschlüsse als auch die Dampfbremse im Dach voll zugänglich
Was ist ein Thermoanemometer?
Beim Thermoanemometer (Luftströmungsmessgerät) handelt es sich um ein präzises Werkzeug, das dazu verwendet wird, Luftströmungen aufzuspüren. Die Spitze des Gerätes ist mit einem Heizdraht versehen, welcher durch eine Batterie erhitzt wird.
Wenn die vorbeiströmende Luft zu einer Abkühlung des Heizdrahtes führt, macht sich das auf dem Display mit dem entsprechenden Wert in m/s bemerkbar.
In den Medien wurde immer wieder verbreitet, dass die Leckageortung mit Rauch durchgeführt wird. Diese Information ist jedoch unzutreffend. Nebelgeneratoren kommen lediglich zum Einsatz, um exakte Luftwege aufzuzeigen bzw. versteckte Leckagen zu lokalisieren. Diese können sich z. B. hinter einer abgehängten Decke befinden.
In einem solchen Fall eignet sich ebenfalls das Zusammenspiel zwischen Luftdichtheitsmessung (Blower Door Test) und Thermografie. Der Unterdruck führt dazu, dass über die Leckagen kalte Luft ins Gebäude strömt, welche sich daraufhin mit Hilfe der Thermokamera einwandfrei lokalisieren lässt. Eine ensprechende Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen vorausgesetzt.
Alle weiteren Leckagen, die keiner Nachbesserung unterzogen wurden, werden im Zertifikat und auf Wunsch auch fotografisch dokumentiert.
Alles Wissenswerte zum Prüfbericht
Es gibt verbindlichen Vorschriften dazu, wie ein Prüfbericht inhaltlich zu gestalten ist. Diese Vorschriften finden sich in den Normen wieder.
So sollten dieser in jedem Fall folgende Informationen enthalten:
- Anschrift, Objekt und Auftraggeber
- Ergebnis des nL50-Wert (Unter- und Überdruck)
- Nettoluftvolumen des Hauses (Volumenberechnung)
- Ein Messprotokoll mit mindestens 5 unterschiedlichen Drücken
- Eine Beschreibung über den Zustand und die Gegebenheiten am Tag der Messung
- Eine Auflistung aller großen Leckagen (im Optimalfall mit Bild)
- Einen Nachweis über die Aktualität der Messgeräte